West Highland Way: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrten-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Links)
(Literaturtipps)
Zeile 118: Zeile 118:
 
[[Kategorie:Steckbrief]]
 
[[Kategorie:Steckbrief]]
  
Der Artikel geht auf einen Beitrag von Karsten Göpel 2000/2007 zurück.
+
Der Artikel geht auf einen Beitrag von Karsten Göpel bei Brummli.net zurück und wird laufend aktualisiert.

Version vom 24. September 2018, 13:17 Uhr

45021-3.jpg
45021-4.jpg
45021-1.jpg
45021-2.jpg

Einstimmung

Der West Highland Way ist ein sehr beliebter Fernwanderweg, der von Glasgow nach Fort William führt. Durch die traumhafte Landschaft im rauen und zerklüfteten Gelände des südlichen und zentralen Hochlandes bietet er der erfahrenen Wandergruppe atemberaubende Ausblicke auf über 150km Länge.

Abwechslungsreich führt der Weg durch wunderschöne Graslandschaften in allen vorstellbaren Grüntönen, über glasklare Bäche und Flüsse, entlang von Seen, über versteckte Räuberhöhlen und unter schroffen Gipfeln. Hinter jeder Kurve eine neue Schönheit, hinter jedem Bergkamm ein atemberaubender Blick ins neue Tal!

Anreise

Von Amsterdam fährt eine Fähre nach Newcastle (ab ca. 179 Euro für ein Auto und 2 Personen). Billiger aber wesentlich umständlicher ist der Weg über den Ärmelkanal und dann per Bus oder Bahn nach Norden. Mit dem Flugzeug kann man von Deutschland aus nach Aberdeen, Glasgow oder Edinburg reisen.

Verkehrverbindungen in Schottland

Auch in den Highlands quert man regelmäßig Straßen, auf denen Busse verkehren. Will man noch andere Gegenden besuchen, bieten sich Fernbusse oder Züge an.

Für Zugfahrten gibt es günstige Angebote für Kinder/Jugendgruppen. Für Erwachsene (ab 16J.!) wird es teuer. Am besten schon vorher in Deutschland erkundigen.

Wandern

Der WHW ist durchweg gut begehbar. Er verläuft auf (fast) einer Höhe. Das schwierigste Stück ist der Teil entlang des Loch Lomonds. Dort ist der Weg sehr eng, stellenweise steil und sehr matschig! Man kann nur hintereinander gehen und muss über zahlreiche Bäume und Baumwurzeln. Die anderen Strecken sind relativ bequem - ein Teilstück nutzt z.B. eine "gut" ausgebaute Militärstraße aus dem 19. Jahrhundert.

Für den sportlich anspruchsvolleren Wanderer gibt es eine spannende Alternative:

Den "Highland High Way". Dieser Weg nimmt fast jeden Gipfel entlang des WHW mit. Info: The Highland High Way; Heather Connon and Paul Roper; 1996 Edingburgh

Zelten

Während in Schottland generell das freie Zelten erlaubt ist, ist dies Entlang des WHW ausdrücklich verboten. Jedoch gibt es sehr viele ausgesprochen schön gelegene Plätze, die von ihren Privateigentümern zum Zelten ausgelegt sind und von jedermann genutzt werden können.

Geht man nur nach Eignung, Schönheit und Ausblick, so findet man tolle Spots auf jedem Abschnitt..

Wasser

Ist kein Problem. Aus den Bächen, deren Lauf man bis zum Gipfel zurück verfolgen kann, kann man problemlos köstliches Wasser trinken.

Feuer

Ist stellenweise schon allein aufgrund von Holzmangel nicht möglich. Also einen Brenner mitnehmen!

Lebensmittel

Erfordert manchmal etwas Planung. Kommt man auch mindestens einmal am Tag an einer Übernachtungsmöglichkeit (Hotel / Bed and Breakfast) vorbei, heisst das noch lange nicht, dass man auch jeden Tage einkaufen kann.

Gute Einkaufsmöglichkeiten gibt es alle drei, vier Tage im Supermarkt einer Ortschaft, zwischendurch evtl. auch in kleinen Ortschaften zu horrenden Preisen.

Sprache

Die Amtsprache Englisch bereitet sicherlich keine Probleme und hilft einem in jeder Lage weiter. Schwierigkeiten wird man lediglich bei gälischen Eigennamen haben...

Landkarten

Gut sind die 1:50.000 Wanderkarten der Serie Landranger von Ordnance Survey. Für den Weg werden 7 Blatt benötigt. Mittlerweile gibt es aber auch "reine" WHW-Karten. Die Skizzen in den Büchern sind ebenso wie die Markierung des Weges gut, reichen aber zum Wandern nicht aus.

Siehe auch: Landranger-Series von Ordnance Survey, http://leisure.ordnancesurvey.co.uk

Literatur

Der beste Wanderführer ist z.Z. das englischsprachige Buch "The West Highland Way - Official Guide" von R. Aitken, Edingburgh 1990

Weiterhin sehr empfehlenswert ist das deutsprachige Buch "West Highland Way" aus dem Conrad Stein Verlag in der Serie "Der Weg ist das Ziel". (Kosten ca 22,-DM)

Neben einigen allgemeinen Reiseinfos ist die Route hinlänglich beschrieben und bietet spannende Infos zu Geschichte, Natur und Kultur ebenso wie Hinweise auf Unterkunfts und Einkaufmöglichkeiten, die auch recht zuverlässig sind.

Klima

Regen, Regen, Regen...

Prägt den Charakter der Landschaft ungemein! Wenn man drauf eingestellt ist, hält man den täglichen Nieselregen gut aus und genießt jeden Sonnentag!

Midges

Sind fiese kleine Insekten, die in Myriaden auftreten und einem das Leben schwer machen. Sehr gut gegen die Insekten hilft Wind. Deutsche Mittel (Autan o.a.) bringen fast nichts. Mittlerer Erfolg stellt sich bei heimischen Mitteln (z.B. "Formula One") und Moskitonetzen ein.

Wer hart ist, macht gar nichts: Die Toleranz des Körpers steigt innerhalb weniger Tage stark an und man nimmt die midges gar nicht mehr wahr.

Do not miss

....den Besuch einer Whisky Distillery

....und ein Gipfelbesuch auf dem höchsten Berg Groß-Britanniens, dem Ben Nevis. Es lohnt sich aber auf gutes Wetter zu warten und man darf sich durch die vielen Touris nicht stören lassen.

Preisniveau

Schottland ist als Fahrtengebiet relativ teuer.

Wanderrouten

Infos zu einzelnen Etappen des WHW: https://www.fernwege.de/gb/west-highland/index.html

Links

DFDS Amsterdam-Newcastle: http://www.dfds.de

National Express Fernbusse GB: http://www.nationalexpress.com

Alles über den West Highland Way: https://www.west-highland-way.org/

Ordnance Survey Landkarten: http://leisure.ordnancesurvey.co.uk

Literaturtipps

The West Highland Way - Official Guide, 176 Seiten, Mercat Press, ISBN 978-1841831022, 29€.

Schottland, West Highland Way, 152 Seiten, Conrad Stein Verlag, ISBN 978-3866860261, 13€.

The Highland High Way: A High-Level Walking Route from Loch Lomand to Fort William, 240 Seiten, Mainstream Publishing, ISBN 978-1851587919, ca. 13€.

Der Artikel geht auf einen Beitrag von Karsten Göpel bei Brummli.net zurück und wird laufend aktualisiert.